In Anbetracht der Tatsache, dass stets kompakter gebaut wird und sich die zur Verfügung stehende Bauzeit zusehends verkürzt, nimmt die Arbeitssicherheit eine zentrale Bedeutung ein.
Am ersten Arbeitstag werden den Mitarbeitenden mögliche Gefahren auf der Baustelle aufgezeigt und erklärt.
Die Massnahmen zur Verhinderung von Unfällen werden definiert und wenn möglich sofort ergriffen.
„Sicheres Bauen“ heisst auch, dass jeder Mitarbeiter sämtliche Maschinen, die zu bedienen sind, beherrscht.
Ein besonderes Augenmerk muss auf den Zustand der Maschinen gerichtet werden, um zu verhindern, dass defekte Maschinenteile Unfälle verursachen können.
Die persönliche Sicherheitsausrüstung der Mitarbeiter muss unbedingt eingesetzt werden und intakt sein. Die Tragepflicht darf nicht in Frage gestellt werden.